Aktuelles

Abholung der Sitzungskarten 2023

Helau Ihr Närrinnen und Narren,
 
diejenigen, die Sitzungskarten bestellt haben, haben per Mail oder telefonisch bereits eine Info erhalten, aber hier nochmal die Erinnerung:
am Sonntag, 22. Januar können die Sitzungskarten ab 11.11 Uhr bei Ria und Franz Haber in der Böhlerstrasse 25 abgeholt werden.
 
Es erwarten Euch Bratwurst, Glühwein und Sekt.
Helau, Euer RCV

Rheingau Echo, 15. Dezember 2022

Sitzungskarten 2023

NEUE SITZUNGSNARHALLA
 
Wir ziehen um in eine neue Sitzungsnarhalla: der RCV feiert seine Sitzungen im Jahr 2023 in der ehemaligen Brennhalle in der Asbachgasse!
 
Die Sitzungen finden statt am
Freitag, 10. Februar 2023, 19.33 Uhr,
Samstag, 11. Februar 2023, 19.33 Uhr und
Sonntag, 12. Februar 2023, 11.33 Uhr.
 
Die Eintrittskarten kosten 18,00€ inkl. einem Begrüßungssekt. Ab Samstag, 19. November 2022, 10.00 Uhr, können Reservierungen ausschließlich per Mail an kartenvorverkauf@rcv-1948.de sowie unter der Rufnummer 06722 500666 (Ria Haber) vorgenommen werden.

Tanzgruppen-Training 2022 / 2023

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2020

Am Mittwoch, 2. September 2020, fand in der ehemaligen Asbach Halle unter den erforderlichen Sicherheits- und Hygienevorschriften die diesjährige Jahreshauptversammlung des Rüdesheimer Carneval Vereins statt. Für die Bereitstellung durch Frau Annemarie Wendel nochmals unser herzlicher Dank.
Nachdem der 1. Vorsitzende Uwe Hannawald die Sitzung vor 35 anwesenden Mitgliedern eröffnet hatte, erfolgten die Geschäftsberichte des geschäftsführenden Vorstands. Sitzungspräsident Stefan Dries gab einen durchweg positiven Rückblick auf die vergangene Kampagne. Drei bis auf den letzten Platz ausverkaufte Sitzungen in der Halle für Alle sowie noch eine Warteliste sprechen für sich und sind Zeugnis dafür, dass der RCV mit seinem Programm bei den Gästen sehr gut angekommen ist. Aber auch das gelebte Miteinander im Verein und nicht zuletzt die knallvolle Bühne mit jungen Leuten beim geplanten „Flashmob“ vor den jeweiligen Sitzungen zeigen, dass die Nachwuchsarbeit auf fruchtbaren Boden gefallen ist und die Jugend sich im Verein etabliert hat. Bei der Teilnahme an den Umzügen in Hallgarten, Johannisberg und Assmannshausen war der RCV jeweils mit einer starken Abordnung vertreten und der Party-Liner des Vereins dicht von der eigenen Jugend umringt, die mit den älteren Fastnachtern ein homogenes Gefüge gebildet haben. Der Kassenwart, Maximilian Bathke, berichtete von einer gesunden Vereinskasse und einer Ausgewogenheit zwischen Einnahmen und Ausgaben bei der zurückliegenden Kampagne. Insgesamt besteht der RCV momentan aus 294 Mitgliedern.
Bevor der gesamte Vorstand entlastet und neu gewählt werden musste, legte Ellen Hannawald nach neun Jahren ihr Amt als Schriftführerin nieder. Mit langanhaltendem Applaus und der Überreichung eines Blumenstrausses durch ihren Ehemann und 1. Vorsitzenden bedankte sich der Verein für die langjährige anspruchsvolle Arbeit. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Vici Schwank gewählt. Ansonsten setzt sich der neue Vorstand mit Uwe Hannawald, 1. Vorsitzender, Michael Crecelius, 2. Vorsitzender, Stefan Dries, Sitzungspräsident, Maximilian Bathke, Schatzmeister, Winnie Oho, Zeugwart und Hansjörg Bathke, Pressewart, zusammen. Zu Beisitzern wurden Lucas Sang, Stefan Kremser, Vici Boos, Ria Haber und Otti Dormann gewählt. Kassenprüferinnen im nächsten Jahr sind Nathalie Oho und Michelle Pirschle.
Nach den Wahlen nahm die Diskussion über die bevorstehende Kampagne in Corona Zeiten einen großen Raum ein. Einig war man sich, dass es Sitzungen wie bisher in der bekannten Form nicht geben kann und wird. Trotzdem waren sich die Mitglieder einig, dass es gewisse Aktivitäten geben muss und die Kampagne 2020 / 2021 nicht gänzlich ignoriert werden sollte. Gedacht wird an ein rheingauweites Glockenläuten, das die Solidarität der Fastnachter dokumentieren soll, aber auch ein Narrenband, einzelne Videosequenzen sind denkbar. Ideen gibt es genug, das Auf und Ab der Pandemie bestimmt allerdings die Grenze des Möglichen.
Letztendlich erfolgten Planungen für kommende Vereinsaktivitäten, um die Gemeinschaft in der angespannten Zeit zu dokumentieren. Die erste gemeinsame Veranstaltung ist die Teilnahme des RCV am Säubern des Rheinufers am 12. September 2020.
 
                                                                    Hansjörg Bathke, 7. September 2020

                                                                                Rheingau Echo, 12. April 2018

RCV startet mit Vollgas in die Kampagne

Am Samstag, den 11.11.2017 trafen sich sage und schreibe 68 kleine und große Narren des RCV zur diesjährigen Kampagneneröffnung im Backhaus Dries in Eibingen, wo sich der 1. Vorsitzende Uwe Hannawald und der Sitzungspräsident Stefan Dries etwas besonderes ausgedacht hatten: Martin Dries hielt einen Vortrag zum Thema „Brot und Wein“ und natürlich durften alle von dem ofenfrischen Brot sowie dem dazu passenden Wein probieren. Für die kleinen ...Gäste standen Limo und Apfelsaft parat. Nach kleiner Führung durch die Produktionsstätte lud Bäckermeister Stefan kleine und große Backfeen ein, frische Kreppel zu backen und zu verzuckern. Nach dem äußerst kurzweiligen Besuch der Bäckerei setzte sich der Tross in Richtung Marienthaler Straße in Bewegung, wo die Strausswirtschaft Georg Vollmer eigens für den RCV geöffnet und bunt geschmückt hatte. Lichttechnik und Musikanlagen vom Verein taten ihr übriges und verwandelten die Strausse in eine bunte Narhalla.
Nach Wortbeiträgen, in denen der 1. Vorsitzende in einem gereimten Vortrag dem Ursprung der für Fastnachter so wichtigen Zahl „11“ auf den Grund ging und die jungen Vollpfosten“ wieder eine gelungene Einlage darboten, stärkten sich alle bei deftigen Speisen und gutem Wein. Zum Nachtisch versüßten uns die selbst gebackenen Kreppel mit Weinschaumcreme den Abend; Kalorienzählen war hier nicht angesagt… Die Stimmung war schnell auf einem guten Level, es wurde gesungen und getanzt und die letzten verließen erst in den frühen Morgenstunden die gastliche Location…

Der RCV sagt DANKE!
Beim gestrigen "Süwag Marktplatz" in Assmannshausen anlässlich der Veranstaltung Tal toTal kam durch 13.805 Seilsprünge ein (aufgerundeter) Betrag von 1.400 € für die RCV-Jugendarbeit zusammen :-) .
Wir danken allen, die durch fleißiges Seilspringen dazu beigetragen haben. Wir danken allen, die uns durch ihre pure Anwesenheit unterstützt haben.
Und wir danken der Süwag Energie AG für diese großartige Aktion, von der der RCV profitieren durfte!

 

                                                                                                        26. Juni 2017

Dennys Heeg von der Firma Dennys Heeg Immobilienverkauf spendet einen Teil seiner Provision an Vereine und Institutionen, die jeweils in Absprache mit dem Käufer und dem Verkäufer ausgewählt werden.

 

Beim Verkauf des "Rebenhaus" auf dem Niederwald freuten sich die Freiwillige Feuerwehr Rüdesheim, der VfR Germania Rüdesheim, die Turngemeinde Rüdesheim und der Rüdesheimer Carnevalverein über eine Spende von jeweils 500 €.

 

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im "Rebenhaus" konnt...en die Vertreter der Vereine die Spende, symbolisiert durch einen "großen Scheck", entgegen nehmen.

 

Unser Foto zeigt Käufer und Verkäufer, v.li.:Ingeborg Nolte, Monika Reuschel-Prengemann, Dennys Heeg, Adolf Störzel und Cornelius Nolte.

 

Herzlichen Dank dafür!

 

                                                                                                      16. Oktober 2016

RCV Dance Opening!

Während draußen hochsommerliche Temperaturen herrschen, befindet sich der RCV ebenfalls in einer „heißen“ Phase. So auch die Tänzerinnen und Tänzer mit ihren Trainerinnen, die sich heute, 11. September 2016, im Sickinger Hof des Rüdesheimer Schlosses eingefunden haben, um die neue Kampagne zu planen.

Und wir können schon so viel verraten….Es wird wieder heiß!

...

Ab kommenden Samstag beginnen die Trainingszeiten.
Diejenigen, die heute nicht dabei sein konnten erhalten in Kürze einen Flyer mit den jeweiligen Information über die Trainingszeiten.

Viel Spaß, der RCV freut sich auf Euch!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am 18. August 2016 hat die NEXT GENERATION auf dem Rüdesheimer Weinfest den "Rüdesheimer Weinpreis 2016" verliehen. Einen der Preise bekam der "Rüdesheimer Kindersonntag" überreicht.
Als Unterstützer und Mitwirkende dieser Veranstaltung hat auch der RCV eine Urkunde erhalten, die unsere 1. Vorsitzende Ria Haber entgegen nehmen durfte!